X
  GO
Herzlich willkommen!

Das  Team der Stadtbücherei Spenge freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website! Sie möchten uns kontaktieren?

Stadtbücherei Spenge                     
Poststr. 6a

32139 Spenge
05225/6322                                  

buecherei@spenge.de

Sie finden uns auf Instagram und Facebook:

      


Öffnungszeiten
  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 9:00 - 13:00 Uhr | 15:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 9.00 -12.00 Uhr
  • Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
Unsere Bücherei ist barrierefrei zugänglich. Im 1. Geschoss, das mit dem Aufzug erreichbar ist, befindet sich ein behindertengerechtes WC.
freegal Music

Kostenfreien Zugang auf rund 16 Millionen Titel und 40.000 Musikvideos aus über 200 Genres: Von Bob Dylan über Beyoncé, LEA und Mark Forster bishin zu Andrea Berg ist alles dabei - und das ohne Werbung. Ebenfalls im Angebot: Kindermusik und Hörbücher und Hörspiele. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs.

Onleihe

Leihen Sie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher und kleine Filme in digitaler Form kostenlos aus! So gehts:
•    Aufrufen: OnleiheOWL
•    Anmelden: Es reichen die Bibliotheksausweis-Nummer und Ihr Passwort.
•    Auswählen: Sie können mehrere Titel gleichzeitig ausleihen, Medien vorbestellen oder einfach stöbern.
•    Herunterladen: auf PC, E-Book-Reader (nicht mit Kindle kompatibel), Smartphone oder Tablet.
•    Zurückgeben: Mit Ablauf der Leihfrist erfolgt die "Rückgabe" automatisch.
 Sie haben Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne an oder nutzen die onleihe:hilfe.

Unsere Veranstaltungen

Wir bieten regelmäßig Lesungen und Veranstaltungen für Groß und Klein an. Werfen Sie einen Blick in unseren Terminkalender. Wir freuen uns auf Sie!

Neuigkeiten

Neue Tablets für die Stadtbücherei!

Fördermittel des Bundessofort-Hilfeprogramms Vor Ort für alle für zeitgemäße Bibliotheken im ländlichen Raum haben es ermöglicht: Die Stadtbücherei verfügt nun über sechs i-pads der neuesten Generation. Ergänzend konnten auch sechs Apple Pencils der 2. Generation angeschafft werden. Auf diese Weise können die iPads auch umfangreich für kreative Arbeiten genutzt werden.

Vom 09. bis zum 28. Januar wurde mit den "Wünsch-dir-was-Wochen" eine Befragung durchgeführt, bei der Kinder und Jugendliche ihre Wünsche mitteilen konnten. Dabei kristallisierte sich der Wunsch nach einem Kurs für Manga/Comic-Zeichnen heraus, dessen Realisierung geplant ist. Dank der neuen Tablets können nun auch Kinder teilnehmen, die über kein eigenes Gerät verfügen. Außerdem können die Bücherei-Führungen für die fünften Klassen der Regenbogen-Gesamtschule nun auch effektiver gestaltet werden.

Die Tablets werden in der Bücherei nicht zur allgemeinen Nutzung ausliegen, können aber auf Wunsch herausgegeben werden, z.B. um E-Paper zu lesen.

Foto: v.l.: Marek Wittenbrock aus der IT-Abteilung des Rathauses und Büchereileiterin Dagmar List.

 

 

 

Ein Ankommenstreffpunkt für die Stadtbücherei

Seit Jahren ist die Stadtbücherei eine Anlaufstelle auch für Zugewanderte – sei es, um das wlan zu nutzen, Kopien zu erstellen oder Hilfestellung bei dem einen oder anderen Formular zu erhalten. Ein spezieller Ort, an dem sich Geflüchtete mit Medien beschäftigen können, die Sprachkompetenz vermitteln, fehlte jedoch bislang.  

Dank Fördermittel aus dem Landesprogramm "KOMM-AN-NRW" war es uns nun möglich, einen solchen Ankommenstreffpunkt zu schaffen. Die neue Sitzecke in der Bücherei soll konzentriertes Arbeiten ermöglichen und gleichzeitig Begegnungen zulassen. An diesem Ort stellen wir neben klassischer Literatur zum Spracherwerb auch ein Tablet mit digitalen Angeboten zur Verfügung.

Montagsvormittags ist die Nutzung des Lernortes ausschließlich Asyl Spenge e.V. vorbehalten, die so ergänzend zum Sprachkurs-Angebot einen zusätzlichen Raum für ruhiges und konzentriertes Arbeiten zur Verfügung stehen haben. Auf dem Bild sind (v.l.) Dagmar List, Leiterin der Stadtbücherei und ihre Stellvertreterin Christiane Antons zu sehen. Karl Hankel von Asyl Spenge e.V. und Diallo Fatoumata Binta, Teilnehmerin des Sprachkurses im Bürgerzentrum, den der Verein montags und donnerstags anbietet, freuen sich über dieses neue Angebot der Bücherei.

Ein Projekt dankenswerterweise gefördert von dem Landesprogramm "KOMM-AN-NRW":